Suchen
Filters

CHRONOSWISS

In den Anfängen von Chronoswiss wurden Restbestände von mechanischen Uhrwerken des Herstellers Enicar, die nicht mehr hergestellt wurden, in Uhrengehäuse eingeschalt und verkauft. Die heutige Kollektion besteht aus mechanischen Uhren und umfasst auch limitierte Auflagen. Kennzeichnend für die Uhren sind unter anderem die Zwiebelkrone, die gerändelte Lünette sowie verschraubte Armbandstege. Kennzeichnend für Chronoswiss ist ein Design, das an die Vorbilder der Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert angelehnt ist.Zu den typischen Komplikationen gehört neben der Verwendung von Viertelstunden-Repetition (Modell Repetition à quarts) sowie die Einführung des ersten skelettierten Automatik-Chronographen (Modell Opus). Mit Hilfe von Originalwerkzeugen aus den 40er Jahren wurde das Modell Klassik Chronograph hergestellt. Das Modell Orea weist eine Zifferblatt-Emaillierung auf. Zu den bekanntesten Modellen der Marke gehört der 1987 vorgestellte und ab 1988 erhältliche Régulateur, die erste serienmässige Armbanduhr mit Regulator-Zifferblatt. Über die Jahrzehnte entwickelte sich daraus die Ikone der Marke, die ständig weiterentwickelt wurde. 2016 stellte Chronoswiss mit dem Flying Regulator das erste Regulator-Modell mit einem Zifferblatt auf mehreren Ebenen vor. Passend zu der Fokussierung auf die Regulator Linie lautet der Slogan der Marke "Regulate your time". Seitdem wird um die Modellikone Regulator eine eigene Kollektion mit immer neuen Komplikationen und Funktionalitäten aufgebaut.

Anzeige Tabelle Liste
Anzeigen nach
Anzeige pro Seite

Chronoswiss Sirius Regulator Jumping Hour - CH-8323

In formvollendeter Eleganz präsentiert sich der Sirius Régulateur Jumping Hour. Der Zeitmesser reiht sich harmonisch in die Sirius Linie ein und besticht durch ein aufwendig guillochiertes Zifferblatt und eine springende Stunde im Fenster bei der „12“.
£5,064.10 inkl. Steuer